Studien & Credit Insights
Credit Insight: Utilities
Der Utilities-Sektor erweist sich resilient in der Corona-Krise. Trotzdem gibt es Herausforderungen, weil die Infrastruktur für eine Zeit ohne fossile Erzeugung adaptiert werden muss. In der Schweiz kommen Projekte zur Erzeugung mit erneuerbarer Energie nicht vorwärts. Es fehlen die Standorte oder die Wirtschaftlichkeit der Projekte ist bei den gegenwärtigen Marktpreisen nicht gegeben.
Credit Insight: Capital Goods – Aero & Defense
Ohne Aussicht auf eine erfolgsversprechende Covid-19 Behandlung sowie eine globale Lockerung der Reiserestriktionen bleibt die Erholung des zivilen Luftverkehrs auf Messers Schneide. In unserem aktuellsten I-CV Credit Insight zeigen wir die Gewinner und Verlierer im Aero & Defense Sektor auf.
Credit Insight: Spanische Banken - zurück in der Arena
Aktueller Überblick zur Lage der wichtigsten spanischen Banken, ihrem Fortschritt bei der Stabilisierung und Stärkung ihrer Finanz- und Risikoprofile, die verbleibenden Herausforderungen sowie ihre Widerstandskraft in möglichen Stress-Szenarien. Sowohl Senior Non-Preferred Emissionen als auch nachrangige Tier 2 und AT1 Anleihen bieten interessante Anlagealternativen.
Credit Insight: Fallen Angels – I-CV Frühwarnsystem als Schutz gegen die zweite Welle
Die Kreditblase, welche sich seit längerem aufgebaut hat, ist geplatzt. Die ersten Monate der globalen Covid-19 Pandemie haben Einblick in die Verwundbarkeit vermeintlich sicherer Anlagen gegeben. In unserem Credit Insight zeigen wir auf, welche Emittenten in unseren Augen am meisten gefährdet sind und wo sich Investitionen trotz bereits wieder eingeengter Spreads noch lohnen.
Credit Insight: Der tiefe Fall von Wirecard
Der Fall Wirecard zeigt erneut, dass eine vertiefte Kreditanalyse und ein frühzeitiges erkennen von Bonitätsverschiebungen einen grossen Mehrwert bringt. Zudem wirft die Situation um den einstigen Börsenliebling erneut ein fragwürdiges Licht auf die Rolle der Ratingagenturen, welche in der Tendenz nicht unabhängig im Sinn der Investoren agieren. I-CV konnte Ihre Kunden bereits frühzeitig warnen.
Credit Insight: Deutsche Banken im Sog der Covid-19 Krise
Von ehemals geschmähten «Zockerbuden» zu Helfern in der Not. Werden die deutschen Banken jetzt in der Covid-19 Rezession von den Ansprüchen der Aufsicht und Politik überfordert?
Credit Insight: Wenn Engel fallen und zu Zombies werden
Durch den «Fallen Angel Put» von FED und EZB wird eine weitere Welle an Herabstufungen momentan sanft abgefedert. Angesichts des schieren Ausmasses an neuen potenziellen Fallen Angels bleibt jedoch die Unsicherheit, ob die Hilfsprogramme einen neuerlichen Preisschock abfedern können. Investoren sollten jetzt ihre Portfolios nicht zu offensiv ausrichten und Namen für Namen ihrer Bestände durchgehen
Credit Insight: Covid-19 bringt Länderbonitäten erneut in Bedrängnis
Durch die Covid-19 Pandemie wurde global eine wirtschaftliche Verlangsamung ausgelöst, welche das Zeitfenster für eine politisch verträgliche Reduktion der Schuldenquoten abrupt schliesst. Wir bevorzugen Länder, welche zusätzlich zu einer vernünftigen, antizyklischen Fiskalpolitik über eine breit abgestützte Wirtschaft und vor allem über stabile politische Verhältnisse verfügen.
Credit Insight: Beschleunigt COVID-19 den Strukturwandel im Real Estate Sektor?
COVID-19 wird sich auf viele Immobilienunternehmen negativ auswirken. In einer ersten Phase fallen dabei insbesondere Mietzinsausfälle oder verzögerte Mietzinszahlungen ins Gewicht, was sich negativ auf die Liquidität auswirkt. Nachgelagert erwarten wir eine deutliche Beschleunigung des bereits stattfindenden Strukturwandels mit beachtlichem Wertberichtigungspotential.
Credit Insight: Autobauer geraten in perfekten Sturm
Bereits rückläufige Volumen in Produktion und Verkauf werden durch COVID-19 massiv verstärkt. Wir rechnen für das Jahr 2020 mit einem Einbruch der globalen Verkaufszahlen von 13%-15% gegenüber VJ und einer leichten Erholung im 2021. Die Kreditprofile der Autobauer geraten in einen perfekten Sturm! Die aktuellen Aussichten sowie unsere Picks & Pans behandeln wir im neuesten I-CV Credit Insight.
Credit Insight: Fluggesellschaften im Coronavirus-Sturm
Das weltweit grassierende Coronavirus hat den globalen Personentransport auf ein Minimum beschränkt. Dies, weil die jeweiligen Regierungen die weitere Verbreitung des Virus eindämmen und die Bürger deshalb in ihrer Mobilität einschränken. Dies trifft die Airlines signifikant, da diese vorerst mehrere Wochen einen Grossteil ihrer Flotte nicht nutzen können; faktisch ein weltweites Grounding.
Credit Insight: Niederländische Banken und das Corona-Virus
Auch wenn sich die medizinischen und ökonomischen Auswirkungen der Epidemie noch nicht verlässlich abschätzen lassen, zeigen die niederländischen Banken auf Basis unserer Szenario-Analyse robuste Widerstandskraft bei Ergebnissen und Kapitalquoten.
Credit Insight: Einfluss Covid-19 auf die Bonität der Banken
Verlässliche Aussagen über die weitere Ausbreitung des Corona-Virus sind schwierig. Für die meisten Banken erwarten wir moderate Belastungen. Am anfälligsten bleiben die Institute, die bereits ein schwaches Finanzprofil aufweisen oder sich in der Restrukturierung befinden.
Credit Insight: Einfluss von Covid-19 (Coronavirus) auf die Kreditmärkte
Die Reaktionen an den Märkten der letzten Tage zeichnen ein düsteres Bild als Folge der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19). Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden sich erst über die nächsten Monate abzeichnen. Wir sehen dabei Covid-19 als Katalysator für eine überfällige Neubewertung an den Kreditmärkten.
Credit Insight: Nachrangige Unternehmensanleihen - Kenne Deinen Schuldner!
Anleihen mit Eigenkapitalcharakter – sogenannte nachrangige Unternehmensanleihen – bieten gut informierten Investoren nach wie vor vergleichsweise attraktive Renditen. Gerade bei Emittenten mit einer überzeugenden Kreditstory und soliden Fundamentaldaten ergeben sich aus Relative Value Sicht interessante Opportunitäten innerhalb der Kapitalstruktur
Credit Insight: Der Telekom-Sektor rüstet sich für die 5G-Technologie
Der aktuelle Investitionszyklus (4G-Technologie) des Telekom-Sektors befindet sich im Endstadium und die Investitionen sinken. Dies wurde unseres Erachtens zu wenig genutzt, um die Finanzprofile zu stärken. Diese Entwicklung, die aufkommende 5G-Technologie und unsere Picks & Pans behandeln wir im aktuellen I-CV Credit Insight.
Credit Insight: Corporate Goods: Unternehmen im Auge des Handelssturms
Die 3Q19 Berichtsaison ist vorbei. Deshalb ist es höchste Zeit, sich ein Bild über die Auswirkungen der verhaltenen Nachfragesituation auf die Kapitalgüterindustrie zu machen. Entgegen unseren Erwartungen haben die meisten Gesellschaften in unserem Universum besser als erwartete 3Q19 Resultate rapportiert, doch die Aussichten bleiben getrübt.
Credit Insight: Nachhaltig Investieren: Pflicht oder Tugend?
Das unabhängige Kreditresearch-Unternehmen Independent Credit View stellt eine differenzierte Betrachtung zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten (ESG) in der Kapitalanlage sowie eine praxisorientierte Annäherung an das Thema vor.
Credit Insight: Automotive & Components
Im 1H19 hat sich der Rückgang der globalen Verkaufszahlen und Produktionsvolumen in der Automobilindustrie, wie von uns erwartet, weiter verstärkt.
In unserem aktuellen Credit Insight haben wir die relevanten Entwicklungen und Treiber der Industrie untersucht und die Kreditprofile der Hersteller und Zulieferer einander gegenübergestellt.
Credit Insight: America First – auch für Gläubiger europäischer Grossbanken?
Der Blick auf die Konzernzahlen reicht aus Gläubigersicht künftig nicht mehr aus, um sich ein verlässliches Bild von Risiken und Bonität zu machen. Hohe Beträge an Kapital und Liquidität europäischer Grossbanken liegen in den US-amerikanischen Töchtern dieser Konzerne fest.
Credit Insight: Aktuelle Entwicklungen bei Covered Bonds
Das aktuelle Marktumfeld bietet eine einmalige Chance in die bonitätsstärksten Covered Bond Programme zu investieren, ohne dabei aus Relative Value Sicht hohe Renditeeinbussen hinnehmen zu müssen. Eine umfassende Analyse drängt sich daher auf. I-CV bietet einen fundierten Analyseprozess und deckt über 200 Covered Bond Programme ab.
Credit Insight: Banken mit Exposure zu Hongkong
Wir haben fünf Banken (die beiden britischen Banken HSBC, STAN sowie drei führende Banken aus Singapur DBS, UOB und OCBC), mit relevantem Exposure in Hongkong und der Republik China daraufhin untersucht, wie stark deren Finanz- und Risikoprofile von einer Stagnation und Anpassung der Immobilienpreise in Hongkong betroffen sein könnten.
Credit Insight: Pharma - Erodierende Kreditqualität
Erodierende Kreditqualität angesichts Akquisitionshunger und Aktionärspflege.
Credit Insight - Die Kräfteverhältnisse im Strommarkt verschieben sich
Das Umfeld für die Stromproduzenten, vor allem für solche mit CO2-armer Erzeugung, hat sich weiter aufgehellt, denn einerseits verharren die Grosshandelspreise auf höheren Niveaus und andererseits wird ihre Bedeutung gestärkt durch die sich abzeichnenden Versorgungslücken wegen erzwungener Stilllegung von Kapazitäten.
Credit Insight: NordLB - Ein Vorruf
Was sollen institutionelle Gläubiger von einer Bank halten, deren Träger und engste Geschäftspartner sich zieren, die Verantwortung und Kosten für die Sanierung dieses Problemfalls zu übernehmen? Statt eines Nachrufes daher ein Vorruf auf eine teure Verblichene.
Credit Insight: Positives Momentum für Schweizer Stromerzeuger
Credit Insight - Ring-Fencing
Pfandbriefe - Opportunitäten in einem verzerrten Markt
Credit Insight Automobilindustrie 2018
Ratinginflation trotz Schuldenwachstum
ESG - Nachhaltiges Investieren wird Gesetz
Ratingmechanik der Ratingagenturen täuscht über effektive Risiken hinweg
The Independent Credit View - Jahresrückblick & Vorschau 2018
Deutsche Privatbanken - schlechter als ihr Ruf
Schweizer Stromversorger: Lichtblicke am Horizont
Chinesischer Immobilienmarkt - Biggest Bubble in History
MiFID II beendet Free Lunch für Assetmanager
Einfluss von Naturkatastrophen auf Versicherungs- und Volkswirtschaften
Trügerische Kreditkennzahlen bei liquiditätsstarken US-Firmen
Ausschüttungsfähigkeit deutscher Sparkassen